Erklärung zur Barrierefreiheit

Unser Onlineshop spezialisiert sich auf Holzkohle- und Gas-Grills und bietet eine vielfältige Auswahl an Grill-Zubehör an.

Geltungsbereich

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für unsere Webseite www.remundi-grill.de und alle damit verbundenen Unterseiten sowie Services.

Information zum Anbieter gem. Art 246 EGBGB:

Remundi GmbH
Siebenbornstraße 26
56337 Simmern / Westerwald
GERMANY

Telefon +49 26 20 – 9 40 99 28
E-Mail info@remundi-grill.de

Aktueller Stand der Barrierefreiheit

Diese Website ist nach unserem aktuellen Stand der Technik und mit zumutbarem Aufwand nicht vollständig barrierefrei. Die Umsetzung erfolgt schrittweise auf Basis der Anforderungen der BITV 2.0 sowie der WCAG 2.1 auf Konformitätsstufe AA.
Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind aus den folgenden Gründen nicht barrierefrei:

  • Alternativtexte
    • Bilder und grafische Bedienelemente ohne eindeutige oder vollständige Alt-Texte
    • Alt- und Title-Attribute mit identischem Inhalt statt ergänzender Informationen
  • Text- und Layout-Anpassungen
    • Texte in Bildern mobil oft zu klein und nicht per Zoom skalierbar
    • Inkonsistente Überschriftenhierarchie
    • Überschriften, Tabellen und Listen zum Teil nicht semantisch korrekt ausgezeichnet
    • Links-Farben kontrastreicher und sichtbarer gestalten
    • Beschriftungen & Lables: Einige Formulareingabefelder oder Buttons haben keine eindeutig zuordenbaren Labels oder ARIA-Beschreibungen.
  • Videos
    • Einige unserer eingebetteten Videos verfügen nicht über  eingeblendete Untertitel. Diese sind aber auf den entsprechenden Plattformen, wie z.B. Youtube, über eine Untertitel-Funktion anschaltbar.

Geplante Maßnahmen

Folgende Anforderungen werden derzeit umgesetzt:

  • Ergänzung und Überprüfung aller Alt-Texte bei Bildern
  • Optimierung der Tastaturnavigation inklusive Fokus-Indikatoren
  • Anpassung der Farbkontraste gemäß WCAG 2.1 Level AA

Barrieren aufgrund wirtschaftlicher Unzumutbarkeit

Einige Barrieren auf unserer Website können wir aus Gründen der wirtschaftlichen Zumutbarkeit nicht oder nicht kurzfristig beheben. Dazu gehören:

Ältere Inhalte, die vor dem Jahr 2020 erstellt wurden, sind nicht vollständig barrierefrei. Eine nachträgliche Anpassung dieser Inhalte würde unverhältnismäßig hohe Aufwendungen erfordern.
Hierunter fallen vor allem unsere Produktvideos. Zukünftige Inhalte werden nach den aktuellen Standards erstellt.

Barriere melden und Kontaktmöglichkeiten

Ist dir auf unserer Website www.remundi-grill.de irgendetwas aufgefallen, das nicht barrierefrei zugänglich oder vollständig für dich nutzbar ist? Dann informiere uns bitte, auf welcher Seite und welche Funktion zur Barriere geführt hat. Kopiere dazu einfach den Adresslink aus deinem Browser. Wir bemühen uns, die gemeldeten Barrieren in Rahmen der technischen und wirtschaftlichen Möglichkeiten schnellstmöglich zu beheben.

Du kannst uns auf folgenden Weisen Barrieren melden:

Beschwerdeverfahren

Solltet ihr Probleme haben, eine Barrierefreiheitseinschränkung zu melden oder mit unserer Antwort nicht zufrieden sein, könnt ihr eine Beschwerde bei der zuständigen Durchsetzungsstelle in Rheinland-Pfalz einreichen:

Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie des Landes Rheinland-Pfalz
Landesbeauftragter für die Belange behinderter Menschen in Rheinland-Pfalz
Bauhofstraße 9
55116 Mainz

E-Mail:
IT-Barrierefreiheit(at)lfst.fin-rlp.de
www.zdfin.rlp.de/kompetenzen/uebit

Prüfungsmethode und Bewertung

Die Prüfung wurde im Rahmen einer internen Selbsteinschätzung ohne vollständigen BITV-Test durchgeführt.
Automatisierte Tools erkennen nicht alle Barrieren, insbesondere solche in dynamischen oder interaktiven Bereichen.
Dabei kamen folgende Tools und Verfahren zum Einsatz:

  • Google Lighthouse (Audit „Accessibility“)
  • Free Website Accessibility Checker von Skynet Technologies

Diese Erklärung wurde am 24.07.2025 erstellt und zuletzt am 01.08.2025 aktualisiert.

Wir möchten weiterhin daran arbeiten, unsere Seite noch zugänglicher zu gestalten. Hinweise und Anregungen zur Verbesserung der Barrierefreiheit nehmen wir jederzeit dankbar entgegen.